Rechtliche Grundlagen für die Nutzung unserer Website und Services
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der GlowerLight GmbH (nachfolgend "Anbieter") gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und seinen Kunden (nachfolgend "Nutzer"), die über die Internetseite www.glowerlight.com geschlossen werden.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Nutzers erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, er hätte ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.
Der Vertrag kommt zustande mit:
GlowerLight GmbH
Friedrichstraße 158
10117 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Dr. Michael Weber
Handelsregister: HRB 12345 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
USt-IdNr.: DE123456789
Der Anbieter stellt auf seiner Website kostenlos zur Verfügung:
Kostenpflichtige Leistungen umfassen:
Die Darstellung der Produkte und Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "Bestellen" oder "Jetzt buchen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Leistungen ab.
Der Anbieter bestätigt den Eingang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Annahme der Bestellung durch den Anbieter zustande.
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der Produktbeschreibung, im Warenkorb oder auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:
Die Lieferung digitaler Inhalte (E-Books, PDF-Ratgeber, Online-Zugang) erfolgt unmittelbar nach Zahlungseingang per E-Mail oder durch Freischaltung des Online-Zugangs.
Beratungsleistungen werden nach vorheriger Terminabsprache erbracht. Die Terminvereinbarung erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Vertragsschluss.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Für Unternehmer wird die Gewährleistung auf ein Jahr ab Ablieferung der Ware beschränkt.
Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Die Haftung für Vermögensschäden ist der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Alle Inhalte der Website (Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Arrangement) unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für kommerzielle noch für nicht-kommerzielle Zwecke vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Nutzern findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Nutzer und dem Anbieter Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab Juli 2025.
Bei Fragen zu unseren AGB kontaktieren Sie uns gerne unter: [email protected]